Einzelpsychotherapie und Psychologische Behandlung
In der Kinderpsychotherapie gilt allgemein das Konzept "Schutz steht vor Veränderung und Erziehung". Gesundes Wachstum und Entfaltung ist nur möglich, wenn Kinder zuallererst Geborgenheit, Akzeptanz und Wertschätzung erleben. Erst dann können vorhandene Potentiale gefördert und Lernprozesse in Gang gesetzt werden.
Bisher Erlebtes und möglicherweise Schädigendes muß nicht unbedingt nachteilige Wirkung auf das weitere Leben des Kindes haben. Es bedarf jedoch unbedingt einer zusätzlichen Maßnahme wie einer psychotherapeutischen Spieltherapie, um psychische Verletzungen zu verarbeiten und eine gewisse Widerstandsfähigkeit auszubilden.
Kinder, die unter erschwerten Lebensbedingungen aufwachsen, müssen besondere Strategien und Bewältigungsmuster entwickeln, um den Herausforderungen ihres Alltags gewachsen zu sein. So sehen Kindertherapeuten ihre Symptome und Verhaltensauffälligkeiten als Notsignale und Aufforderungen, um Hilfe zu bekommen.
Werden diese Signale übersehen oder missinterpretiert, geraten Kinder immer weiter in eine Spirale von Auffälligkeit und unangemessenen Verhaltensmustern bis hin zur Delinquenz und Drogenabhängigkeit und anderem Suchtverhalten bzw. Selbstverletzungen.
Viele der von uns behandelten Kinder haben zudem massive psychosomatische Auffälligkeiten, leiden an chronischen Schlafstörungen, Magen- und Darmerkrankungen oder nicht organisch bedingten Schmerzen, etc.
Unsere Kindertherapeuten
sind Spezialisten auf ihrem Gebiet mit jahrelanger Berufserfahrung. Ihre Praxen entsprechen den besonderen Anforderungen von Spielsituationen und Spieltherapien und erzeugen bei den Kindern gleich von Beginn an Gefühle von Wohlbefinden und Geborgenheit.